avenirplus Anlagestiftung
Die avenirplus Anlagestiftung umfasst ein breites Portfolio an innovativen Investitionslösungen für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen. Ihr Ziel ist es, auf Basis einer vertrauensvollen Partnerschaft nachhaltige und langfristige Werte für ihre Investoren zu schaffen, indem sie gezielt in erstklassige Immobilienprojekte investiert.
Engagiert für die Zukunft
So zum Beispiel in Wabern (BE): Hier partizipiert die avenirplus Anlagestiftung als Teil der Miteigentümergemeinschaft «Wabern West» – an der sie mit 15% den zweitgrössten Anteil hält – an dem rund CHF 21 Millionen schweren nachhaltigen Sanierungsprojekt an der Funkstrasse. Insgesamt werden 185 Einheiten totalsaniert, erdbebenertüchtigt und an die aktuellen Nachhaltigkeitsstandards angepasst. 85 Wohnungen und acht Büros wurden in den vergangenen zwei Jahren erneuert und bis Ende 2026 werden weitere 84 Wohnungen und acht Büros folgen.
Steigerung der Rentabilität
Vor Fertigstellung der jeweiligen Etappen waren die gesamten Einheiten vollständig vermietet. Alle 85 Wohnungen in den betreffenden Gebäuden – darunter 50 Einzimmer-, 15 Zweizimmer- und 20 Dreizimmerwohnungen – wurden zu Mietpreisen oberhalb des regionalen Durchschnitts vermietet, was die Rentabilität der Beteiligung und somit auch der Anlagegruppe steigert.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Bei den Sanierungsarbeiten wurde ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeitsmerkmale der Gebäude gelegt. So reduzieren neue Fenster und eine vollständige Dämmung der Gebäudehülle den Heizbedarf durch Fernwärme. Grossflächige PV-Anlagen auf den Dächern produzieren nachhaltigen Strom, der im ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) zu vorteilhaften Konditionen an die Mieterinnen und Mieter weitergegeben wird. Zum Abschluss aller Arbeiten werden zwischen den Gebäuden grosszügige naturnahe Grünflächen mit einer hohen Aufenthaltsqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet, womit auch die Biodiversität gefördert wird.
Attraktive Möglichkeiten für Investoren
Die gesamten Investitionskosten werden durch die Aufwertung nach Fertigstellung gedeckt, wodurch ein positiver NAV-Beitrag resultiert. Das deutlich gesteigerte Mietzinsniveau der neu sanierten und nachhaltigen Wohnungen trägt, dank der hervorragenden Vermietungssituation, unmittelbar zur Steigerung der Ertragskraft bei.